MEDIZIN IM DIALOG BEI DEN WALDBURG-ZEIL KLINIKEN
Sport bei Krebs – eine Therapie?
Termin: 20.05.2015
Aulendorf – Im Rahmen der Vortragsreihe „Medizin im Dialog bei den Waldburg-Zeil Kliniken“ referiert Dr. Hans-Georg Eisenlauer, Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin in Aulendorf, am 20. Mai 2015 um 19.00 Uhr zum Thema „Sport bei Krebs – eine Therapie?“ im Parksanatorium Aulendorf.
„Schon das Wort Krebs löst Angst aus“, weiß Dr. Eisenlauer. „Für viele ist die tückische Krankheit gleichbedeutend mit Tod“, so Eisenlauer weiter. „Dabei kann jeder zweite Betroffene auf Dauer geheilt werden. In einer onkologischen Rehabilitation können Patienten neue Lebenskraft schöpfen“, betont der erfahrene Facharzt. Doch nicht jeder Patient nimmt diese Chance wahr.
Dr. Eisenlauer hält nichts von falscher Schonung, sondern setzt auf das sanfte Aufbautraining einer Sporttherapie. „Regelmäßiger Sport und ein angemessenes Körpergewicht halbieren das Risiko einer Neuerkrankung, das durchschnittlich bei 50 Prozent liegt“, erläutert der Facharzt. Dabei können Faktoren wie körperliche Aktivität, Nichtrauchen, gesunde Ernährung – und ab und zu ein Gläschen Rotwein – das Leben statistisch um etliche Jahre verlängern.
Sport und Bewegung nehmen in der Vorbeugung von Erkrankungen einen festen Platz ein.
Wie verhält es sich aber während schwerer gesundheitlicher Beeinträchtigung? Ist Sportverbot oder Sporttherapie eine Option? Anhand aktueller Studien wird Dr. Eisenlauer den Stellenwert des Sports und der Bewegung bei verschiedenen Erkrankungen, insbesondere auch bei Tumorerkrankungen darstellen sowie alle interessierten Zuhörer über Intensität und Umfang des therapeutischen Sports informieren. „Es spricht nichts dagegen, gleich nach dem Vortrag mit einer geeigneten Sporttherapie zu beginnen“, so der Experte.
Wir laden alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Sie findet im Vortragsraum des Parksanatoriums Aulendorf, Schussenrieder Straße 5 in Aulendorf statt. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.
Der Eintritt ist frei.
Dr. Eisenlauer hält nichts von falscher Schonung, sondern setzt auf das sanfte Aufbautraining einer Sporttherapie. „Regelmäßiger Sport und ein angemessenes Körpergewicht halbieren das Risiko einer Neuerkrankung, das durchschnittlich bei 50 Prozent liegt“, erläutert der Facharzt. Dabei können Faktoren wie körperliche Aktivität, Nichtrauchen, gesunde Ernährung – und ab und zu ein Gläschen Rotwein – das Leben statistisch um etliche Jahre verlängern.
Sport und Bewegung nehmen in der Vorbeugung von Erkrankungen einen festen Platz ein.
Wie verhält es sich aber während schwerer gesundheitlicher Beeinträchtigung? Ist Sportverbot oder Sporttherapie eine Option? Anhand aktueller Studien wird Dr. Eisenlauer den Stellenwert des Sports und der Bewegung bei verschiedenen Erkrankungen, insbesondere auch bei Tumorerkrankungen darstellen sowie alle interessierten Zuhörer über Intensität und Umfang des therapeutischen Sports informieren. „Es spricht nichts dagegen, gleich nach dem Vortrag mit einer geeigneten Sporttherapie zu beginnen“, so der Experte.
Wir laden alle Interessierten herzlich zu dieser Veranstaltung ein. Sie findet im Vortragsraum des Parksanatoriums Aulendorf, Schussenrieder Straße 5 in Aulendorf statt. Nach dem Vortrag besteht die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen.
Der Eintritt ist frei.
Veröffentlicht am: 06.05.2015 / News-Bereich: Kultur & Veranstaltungen