Magen & Darm

Zurück ins Gleichgewicht

Ihre Lebensqualität bei Magen-Darm-Erkrankungen im Fokus

Im Parksanatorium Aulendorf begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität – nach einer Krebserkrankung des Verdauungstrakts. Unsere onkologische Rehabilitation richtet sich an Menschen mit Magenkrebs, Darmkrebs oder anderen Tumorerkrankungen im Bereich Magen und Darm – oft nach Operationen, Chemotherapie oder dem Leben mit einem Stoma.

Unser interdisziplinäres Reha-Konzept verbindet medizinische Expertise, gezielte Ernährungstherapie, Stomaberatung und psychosoziale Begleitung. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir individuelle Strategien, um Beschwerden zu lindern, Ihre Verdauungsfunktion zu stabilisieren und neue Sicherheit im Alltag zu gewinnen.

Ziel ist es, Ihre Selbstständigkeit zu fördern und Sie beim Übergang in ein aktives, erfülltes Leben nach der Erkrankung zu unterstützen – kompetent, empathisch und auf Augenhöhe.

Nach einer Magen- oder Darmkrebserkrankung ist die onkologische Rehabilitation ein wichtiger Schritt – um Lebensqualität zurückzugewinnen und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen.

Dr. med. Dominik Duelli | Chefarzt 

Krankheitsbilder

Gezielte Reha nach Magen- und Darmkrebs

Wir betreuen Menschen nach einer Krebserkrankung im Magen-Darm-Bereich – etwa bei Magenkrebs, Darmkrebs oder nach einem Stoma. Unsere Rehaangebote sind auf Ihre individuelle Krankheitsgeschichte abgestimmt und unterstützen Sie auf dem Weg zurück in ein aktives, selbstbestimmtes Leben.

Sämtliche onkologische Erkrankungen im Magen-Darm-Bereich, insbesondere bei Karzinomen von:   

  • Speiseröhre (Oesophagus)  
  • Magen  
  • Bauchspeicheldrüse (Pankreas)  
  • Leber  
  • Gallenblase  
  • Gallengang  
  • Darm/ Enddarm (Colon/ Rektum)

und deren Folgestörungen, insbesondere in den Bereichen:   

  • Wundheilung  
  • künstlicher Darmausgang / Stoma  
  • Irrigation  
  • Kontinenz  
  • Ernährung  
  • Polyneuropathie  
  • Verlust von Lebensqualität
Therapieformen

Ganzheitliches Behandlungskonzept

Im Parksanatorium Aulendorf begleiten wir Sie mit einem individuell abgestimmten Rehabilitationskonzept. Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität nach einer Magen- oder Darmkrebserkrankung spürbar zu verbessern – mit medizinischer Kompetenz, Empathie und einem ganzheitlichen Blick auf Ihre Gesundheit.

In unserer Schreibwerkstatt fördern wir kreatives Schreiben – ob Geschichten, Gedichte oder Märchen. Mit einfachen Übungen und Techniken entdecken Sie Ihr schöpferisches Potenzial und erleben sich als Gestalter eigener Welten. Schreiben stärkt Selbstbewusstsein, erweitert Handlungsmöglichkeiten und schafft neue Perspektiven. In der Gruppe inspiriert man sich gegenseitig, fördert kreative Ideen und steigert die Konzentration. Mit Sprache experimentieren heißt, dem Alltag mit Phantasie zu begegnen und neue Wege zu finden.

Eine Tumorerkrankung bringt oft nicht nur körperliche, sondern auch psychische, soziale und spirituelle Belastungen mit sich. Unsere Unterstützung hilft Ihnen, den Diagnoseschock und die kräftezehrende Therapiezeit zu bewältigen, Ihre Stärke zurückzugewinnen und wieder in den Alltag zurückzufinden.

Unsere Leistungen:

  • Psychologische Diagnostik und Beratung
  • Therapie bei Traumatisierung, Ängsten oder Depressionen
  • Kriseninterventionen und Sexualberatung
  • Stressbewältigung und Achtsamkeitstraining
  • Gruppengespräche zur Gesundheitsförderung und Arbeitswelt
  • Angebote zur Raucherentwöhnung und Schlafförderung
  • Vermittlung von lokalen Hilfsangeboten

Erleben Sie moderne Entspannungstechniken, die Stress reduzieren und Ihre Sinne sensibilisieren. Unsere ganzheitlichen Methoden fördern Ihre Achtsamkeit, stärken das Wohlbefinden und eröffnen neue Wege für eine bewusste Körperwahrnehmung. Lassen Sie sich auf innovative Ansätze ein, um innere Ruhe und Balance zu finden.

  • Autogenes Training   
  • Progressive Muskelrelaxation  
  • Achtsamkeitsmeditation
  • Qi Gong  
  • Yoga  

Das Team für Psychosoziale Onkologie arbeitet integriert mit anderen Fachdisziplinen des Hauses zusammen, wie z.B.: 

  • Gruppe rund ums Arbeitsleben  
  • Hirnleistungstraining in der Gruppe  
  • Dysphagiegruppe  
  • Urologische Gesprächsgruppe

Unsere Sozialberatung hilft Ihnen bei der Rückkehr in den Alltag – sei es privat oder beruflich. Wir begleiten Sie in der Rehabilitation, unterstützen bei der Krankheitsverarbeitung und klären sozialrechtliche Fragen wie Schwerbehindertenrecht, Erwerbsminderungsrenten oder Pflegeversicherungsanträge.

Unsere Leistungen:

  • Beratung zur sozialen Rehabilitation und beruflichen Re-Integration
  • Unterstützung bei Anträgen und sozialrechtlichen Anliegen
  • Einzel- und Angehörigengespräche
  • Vorträge zu Themen wie Schwerbehindertenrecht und Nachsorge
  • Offene Sprechstunden und Gruppenangebote

Diagnostik

Speiseröhre (Oesophagus)  
Magen  
Bauchspeicheldrüse (Pankreas)  
Leber  
Gallenblase  
Gallengang  
Darm/ Enddarm (Colon/ Rektum)

und deren Folgestörungen, insbesondere in den Bereichen:   
 
Wundheilung  
künstlicher Darmausgang / Stoma  
Irrigation  
Kontinenz  
Ernährung  
Polyneuropathie  
Verlust von Lebensqualität

Versorgung

Unsere stationäre onkologische Rehabilitation unterstützt Patienten gezielt bei der Bewältigung ihrer Krankheit. Nach einer detaillierten Aufnahmeuntersuchung wird eine individuelle Therapie basierend auf physischen und psychischen Einschränkungen erstellt. Unser multimodales Therapiekonzept orientiert sich an den aktuellen Leitlinien für die Magen-Darm-Onkologie.

Ärztliche Leistungen:

  • Funktionsdiagnostik zur Beurteilung und Therapieplanung
  • Anpassung der Medikation im Alltag
  • Kontinenz- und Sexualberatung
  • Visiten, offene Sprechstunden & Gruppengespräche
  • Vorträge und Schulungen zur Gesundheitsbildung

Behandlungsziele

Ziel der onkologischen Rehabilitation bei Magen- und Darmerkrankungen ist die Wiederherstellung und Förderung Ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit, Verdauungsfunktion und seelischen Stabilität.

Mit einem ganzheitlichen Konzept aus medizinischer Betreuung, Ernährungstherapie, Stomaversorgung und psychosozialer Begleitung unterstützen wir Sie dabei, Ihre Beschwerden zu lindern, den Umgang mit einem Stoma zu erlernen und sich schrittweise an eine neue Lebenssituation nach der Krebsbehandlung anzupassen.

Durch gezielte Schulungen, Bewegungstherapie und Beratung möchten wir Ihre Selbstständigkeit im Alltag stärken und die Rückkehr ins soziale und berufliche Leben erleichtern.

 

Pflege mit Herz und Kompetenz

Unsere Pflegekräfte fördern Ihre Selbstständigkeit und sorgen mit behutsamer, aktivierender Pflege für Ihr Wohlbefinden. So sind Sie bestens auf den Alltag zu Hause vorbereitet.

Unsere Leistungen:

  • Anleitung zur Nutzung von Hilfsmitteln
  • Erleichterung bei körperlichen, seelischen und geistigen Belastungen
  • Unterstützung in der Krankheitsverarbeitung (Coping-Strategien)
  • Grund- und Behandlungspflege
  • Medizinische Begleitung im Krankenhaus
  • Betreuung auf Station
  • Unterstützung im Alltag (abhängig von Ihren Ressourcen)
  • 24-Stunden-Versorgung
  • Förderung von Autonomie im Alltag
  • Wundversorgung und Verbandswechsel

 

Ganzheitlich versorgt

Unsere Schwerpunkte

Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch in seiner Gesamtheit. Unsere Schwerpunkte verbinden moderne Therapieansätze mit interdisziplinärer Zusammenarbeit – für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit. Wir begleiten Sie individuell und mit viel Erfahrung auf Ihrem Weg zur Genesung.

Unsere Schwerpunkte im Überblick:

  • Schlucken und Sprechen
  • Psychosoziale Onkologie
  • Stoma- und Wundversorgung
  • Lymphologie
  • Ernährungsberatung
  • Entspannung & Kreativität
     

Mehr erfahren