Vertrauen in die eigene Kraft zurückgewinnen

Psychosoziale Onkologie: Unterstützung und Lebensqualität

Ihre Krankheit mag Spuren hinterlassen haben, doch mit unserer psychosozialen Onkologie helfen wir Ihnen, Ihre Krankheit in einem geschützten Rahmen zu verarbeiten, Ressourcen zu entdecken, neues Vertrauen zu finden und mit frischer Kraft ins Leben zu blicken.

Unsere Schwerpunkte:

  • Individuelle Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung
  • Ressourcen und kreative Potenziale mobilisieren
  • Begleitung bei der Neuorientierung und Rückkehr in den Alltag
  • Förderung von Lebensqualität und sinnerfülltem Leben

Unser Ziel: Sie auf Ihrem Weg zur selbstständigen Lebensführung zu begleiten, mit einem ganzheitlichen Ansatz, der psychische, soziale und körperliche Aspekte einbezieht. Dank langjähriger Erfahrung und Fachkompetenz setzen wir auf Offenheit, Respekt und Zuwendung.

Therapieformen

Unsere Leistungen in der Psychosozialen Onkologie

Wir kombinieren modernes Wissen mit empathischer Betreuung, um Ihre Lebensqualität nachhaltig zu stärken.

In unserer Schreibwerkstatt fördern wir kreatives Schreiben – ob Geschichten, Gedichte oder Märchen. Mit einfachen Übungen und Techniken entdecken Sie Ihr schöpferisches Potenzial und erleben sich als Gestalter eigener Welten. Schreiben stärkt Selbstbewusstsein, erweitert Handlungsmöglichkeiten und schafft neue Perspektiven. In der Gruppe inspiriert man sich gegenseitig, fördert kreative Ideen und steigert die Konzentration. Mit Sprache experimentieren heißt, dem Alltag mit Phantasie zu begegnen und neue Wege zu finden.

Eine Tumorerkrankung bringt oft nicht nur körperliche, sondern auch psychische, soziale und spirituelle Belastungen mit sich. Unsere Unterstützung hilft Ihnen, den Diagnoseschock und die kräftezehrende Therapiezeit zu bewältigen, Ihre Stärke zurückzugewinnen und wieder in den Alltag zurückzufinden.

Unsere Leistungen:

  • Psychologische Diagnostik und Beratung
  • Therapie bei Traumatisierung, Ängsten oder Depressionen
  • Kriseninterventionen und Sexualberatung
  • Stressbewältigung und Achtsamkeitstraining
  • Gruppengespräche zur Gesundheitsförderung und Arbeitswelt
  • Angebote zur Raucherentwöhnung und Schlafförderung
  • Vermittlung von lokalen Hilfsangeboten

Erleben Sie moderne Entspannungstechniken, die Stress reduzieren und Ihre Sinne sensibilisieren. Unsere ganzheitlichen Methoden fördern Ihre Achtsamkeit, stärken das Wohlbefinden und eröffnen neue Wege für eine bewusste Körperwahrnehmung. Lassen Sie sich auf innovative Ansätze ein, um innere Ruhe und Balance zu finden.

  • Autogenes Training   
  • Progressive Muskelrelaxation  
  • Achtsamkeitsmeditation
  • Qi Gong  
  • Yoga  

Unsere Sozialberatung hilft Ihnen bei der Rückkehr in den Alltag – sei es privat oder beruflich. Wir begleiten Sie in der Rehabilitation, unterstützen bei der Krankheitsverarbeitung und klären sozialrechtliche Fragen wie Schwerbehindertenrecht, Erwerbsminderungsrenten oder Pflegeversicherungsanträge.

Unsere Leistungen:

  • Beratung zur sozialen Rehabilitation und beruflichen Re-Integration
  • Unterstützung bei Anträgen und sozialrechtlichen Anliegen
  • Einzel- und Angehörigengespräche
  • Vorträge zu Themen wie Schwerbehindertenrecht und Nachsorge
  • Offene Sprechstunden und Gruppenangebote

Das Team für Psychosoziale Onkologie arbeitet integriert mit anderen Fachdisziplinen des Hauses zusammen, wie z.B.: 

  • Gruppe rund ums Arbeitsleben  
  • Hirnleistungstraining in der Gruppe  
  • Dysphagiegruppe  
  • Urologische Gesprächsgruppe