Urologie



Ihre Gesundheit und Lebensqualität im Fokus
Im Parksanatorium Aulendorf begleiten wir Sie auf Ihrem Weg zurück in ein aktives, selbstbestimmtes Leben – nach einer urologischen Krebserkrankung. Unsere urologische Reha richtet sich insbesondere an Menschen, die nach einer Operation oder onkologischen Behandlung aufgrund von Prostatakrebs, Nierenkrebs, Blasenkrebs, Hodenkrebs oder einem Peniskarzinom zu uns kommen.
Im Rahmen einer Anschlussheilbehandlung (AHB) oder eines Heilverfahrens bieten wir Ihnen ein ganzheitliches Therapiekonzept. Wir behandeln nicht nur körperliche Beschwerden, sondern nehmen auch seelische Belastungen und die Folgen von Operation, Bestrahlung oder Chemotherapie in den Blick.
Unser Ziel ist es, Ihre Lebensqualität nach einer Krebserkrankung nachhaltig zu stärken – mit Kompetenz, Empathie und einem Rehabilitationsangebot, das auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt ist.
Für mich steht an oberster Stelle, dass unsere Patienten erfolgreich in ihren Alltag zurückkehren. Jeder Patient wird von mir individuell angehört, und jede Frage ist von Bedeutung. Es ist bedauerlich, dass viele Patienten oft lediglich wie Zahlen behandelt werden.
Dr. med. Georges Ferdinand Akoa Mbida | Leitender Urologe



Krankheitsbilder
Urologische Erkrankungen betreffen Männer, Frauen und Kinder und umfassen Krankheitsbilder der Nieren, Harnwege, Blase, Prostata und Geschlechtsorgane. In unserer Fachpraxis bieten wir individuelle und diskrete Diagnostik sowie Therapie auf höchstem Niveau.
Erkrankungen der Prostata:
- Z. n. radikaler Prostatektomie wegen eines Prostatakarzinoms
- Z. n. primärer oder sekundärer Bestrahlung wegen eines Prostatakarzinoms
- Hormontherapie bei fortgeschrittenem Prostatakarzinom
- Z.n. Chemotherapie bei metastasiertem Prostatakarzinom
Erkrankungen der Niere:
- Karzinom der Harnblase und der ableitenden Harnwegen
- Z. n. radikaler Operation eines Harnblasenkarzinoms mit Entfernung der Harnblase (einschließlich aller derzeit bekannten Harnableitungen)
- Z. n. anderen Operationen im Bereich der Harnblase (Harnblasenteilresektion, transurethrale Eingriffe)
- Z. n. Chemotherapie bei Harnblasenkarzinom
Erkrankungen der Genitalorgane:
- Tumorerkrankungen im Bereich der männlichen Genitalorgane (Peniskarzinom, Hodentumore)
- Z. n. Operationen wegen eines Tumorleidens im Bereich der männlichen Genitalorgane
- Z. n. Chemotherapie wegen eines Tumorleidens im Bereich der männlichen Genitalorgane
- Z. n. Bestrahlung wegen eines Tumorleidens im Bereich der männlichen Organe
Ganzheitliches Behandlungskonzept
Unser Ansatz basiert auf einem differenzierten, ganzheitlichen Behandlungskonzept, das individuell an Ihre Lebenssituation angepasst wird. Durch die Kombination der Therapie-Bausteine fördern wir langfristig Ihre Gesundheit, indem wir Körper, Geist und Seele gleichermaßen berücksichtigen.
Ein zentrales Ziel ist die Wiederherstellung Ihrer selbständigen Lebensführung, unterstützt von einem starken Team aus Arzt, Pflege und Patient. Unsere Therapie erfolgt in einer Atmosphäre von Offenheit, Respekt und Zuwendung.
Erleben Sie moderne Entspannungstechniken, die Stress reduzieren und Ihre Sinne sensibilisieren. Unsere ganzheitlichen Methoden fördern Ihre Achtsamkeit, stärken das Wohlbefinden und eröffnen neue Wege für eine bewusste Körperwahrnehmung. Lassen Sie sich auf innovative Ansätze ein, um innere Ruhe und Balance zu finden.
- Autogenes Training
- Progressive Muskelrelaxation
- Achtsamkeitsmeditation
- Qi Gong
- Yoga
Eine Tumorerkrankung bringt oft nicht nur körperliche, sondern auch psychische, soziale und spirituelle Belastungen mit sich. Unsere Unterstützung hilft Ihnen, den Diagnoseschock und die kräftezehrende Therapiezeit zu bewältigen, Ihre Stärke zurückzugewinnen und wieder in den Alltag zurückzufinden.
Unsere Leistungen:
- Psychologische Diagnostik und Beratung
- Therapie bei Traumatisierung, Ängsten oder Depressionen
- Kriseninterventionen und Sexualberatung
- Stressbewältigung und Achtsamkeitstraining
- Gruppengespräche zur Gesundheitsförderung und Arbeitswelt
- Angebote zur Raucherentwöhnung und Schlafförderung
- Vermittlung von lokalen Hilfsangeboten



Diagnostik
- Funktionsdiagnostik zur Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit
- Diagnostik und Therapie von Blasenentleerungsstörungen
- Diagnostik und Therapie der Harninkontinenz
- Diagnostik und Therapie der erektilen Dysfunktion, insbesondere nach großen chirurgischen Eingriffen im Bereich der Prostata und Harnblase: Hilfsmittelversorgung, Schwellkörperautoinjektionstherapie, medikamentöse Therapieeinstellung unter ärztlicher Schulung
- Ultraschalldiagnostik
- Uroflowmetrie
- Ausführliches Labor/Mikrobiologie



Versorgung
- Behandlung und Nachsorge bei Prostatakarzinom – nach radikaler Prostatektomie, Bestrahlung, Hormon- oder Chemotherapie bei metastasiertem Prostatakrebs.
- Diagnostik und Therapie bei Harnblasenkarzinom und Tumoren der ableitenden Harnwege – inklusive Blasenentfernung, Harnableitungen, transurethraler Eingriffe und Chemotherapie.
- Nachsorge und Therapie nach Tumornephrektomie, Nierenteilresektion oder Immun-/Chemotherapie bei Nierentumoren.
- Behandlung von Peniskarzinom, Hodenkrebs und anderen Tumoren der männlichen Genitalorgane – nach Operation, Chemotherapie oder Bestrahlung.
Behandlungsziele
Unser Ziel ist es, Patienten mit urologischen Krebserkrankungen ganzheitlich zu unterstützen – medizinisch, körperlich und seelisch. Im Fokus stehen:
- Wiederherstellung der körperlichen Leistungsfähigkeit nach Operation, Chemo- oder Strahlentherapie
- Linderung therapiebedingter Beschwerden wie Inkontinenz, Schmerzen oder Fatigue
- Stärkung der psychischen Gesundheit im Umgang mit der Krebserkrankung
- Verbesserung der Lebensqualität und Förderung der Selbstständigkeit im Alltag
- Beratung zu Nachsorge, Lebensstil und Rückfallprävention
- Individuelle Bewegungstherapie zur Aktivierung und Kräftigung
- Ernährungsberatung zur Unterstützung des Heilungsprozesses
- Sozialmedizinische Unterstützung, z. B. bei Fragen zu Beruf, Rente oder Pflegegrad
Pflege mit Herz und Kompetenz
Unsere Pflegekräfte fördern Ihre Selbstständigkeit und sorgen mit behutsamer, aktivierender Pflege für Ihr Wohlbefinden. So sind Sie bestens auf den Alltag zu Hause vorbereitet.
Unsere Leistungen:
- Anleitung zur Nutzung von Hilfsmitteln
- Erleichterung bei körperlichen, seelischen und geistigen Belastungen
- Unterstützung in der Krankheitsverarbeitung (Coping-Strategien)
- Grund- und Behandlungspflege
- Medizinische Begleitung im Krankenhaus
- Betreuung auf Station
- Unterstützung im Alltag (abhängig von Ihren Ressourcen)
- 24-Stunden-Versorgung
- Förderung von Autonomie im Alltag
- Wundversorgung und Verbandswechsel



Unsere Schwerpunkte
Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht der Mensch in seiner Gesamtheit. Unsere Schwerpunkte verbinden moderne Therapieansätze mit interdisziplinärer Zusammenarbeit – für eine nachhaltige Verbesserung Ihrer körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit. Wir begleiten Sie individuell und mit viel Erfahrung auf Ihrem Weg zur Genesung.
Unsere Schwerpunkte im Überblick:
- Schlucken und Sprechen
- Psychosoziale Onkologie
- Stoma- und Wundversorgung
- Lymphologie
- Ernährungsberatung
- Entspannung & Kreativität


