Individuelle Nachsorge

Ihr Weg zurück in den Alltag

Auch nach Ihrem Aufenthalt bei uns können Sie selbst viel dafür tun, Ihre Gesundheit langfristig zu erhalten und einem Rückfall vorzubeugen. Nutzen Sie die Empfehlungen aus unserer Gesundheitsbildung und setzen Sie diese in Ihren Alltag um. Zudem lohnt es sich, Nachsorgeprogramme in Anspruch zu nehmen – beispielsweise bei der Deutschen Rentenversicherung. So unterstützen Sie aktiv Ihren Heilungsprozess und stärken Ihre Gesundheit nachhaltig.
 

 

IRENA

Die Rehabilitationsklinik Bad Wurzach bietet das intensivierte Rehabilitationsnachsorge-Programm IRENA (Intensivierte Rehabilitationsnachsorge) der Deutschen Rentenversicherung Bund im Bereich Orthopädie an.

Dieses Programm hilft Ihnen, die während der Rehabilitation erlernten Kompensationsstrategien und Verhaltensänderungen zu festigen und erfolgreich in Ihren Alltag zu integrieren.

IRENA ist ein speziell entwickeltes Nachsorgeprogramm, das direkt im Anschluss an eine stationäre oder ambulante Rehabilitation empfohlen werden kann. Die Teilnahme wird bereits während Ihres Aufenthalts in der Klinik besprochen und organisiert.

Da die Therapieplätze begrenzt sind, empfehlen wir Ihnen eine frühzeitige Anmeldung.
Weitere IRENA-Angebote und Standorte finden Sie im Reha-Nachsorge-Suchportal der Deutschen Rentenversicherung.

Reha-Nachsorge-Suchportal
 
 

T-RENA

Die trainingstherapeutische Rehabilitationsnachsorge (T-RENA) hilft Ihnen, Ihre körperliche Leistungs- und Belastungsfähigkeit gezielt zu steigern – durch ein gerätegestütztes Krafttraining. Diese Nachsorgeform wird auch als Muskelaufbautraining, medizinische Trainingstherapie oder Krafttraining an medizinischen Geräten bezeichnet.

Für wen ist T-RENA geeignet?

T-RENA ist besonders sinnvoll, wenn Sie eine Beeinträchtigung oder Funktionseinschränkung am Haltungs- und Bewegungsapparat haben. Das Programm eignet sich besonders gut für Berufstätige, da es flexibel in den Alltag integriert werden kann.

Ablauf und Umfang der Nachsorge

  • 26 Trainingseinheiten (inklusive eines individuellen Einweisungstrainings)
  • Offene Trainingsgruppe mit professioneller Anleitung
  • 1 bis 2 Trainingseinheiten pro Woche à 60 Minuten
  • Durchführung im Rahmen der orthopädischen Indikationszulassung
  • Begrenzte Therapieplätze – frühzeitige Anmeldung empfohlen
     

Weitere T-RENA-Angebote und Standorte finden Sie im Reha-Nachsorge-Suchportal der Deutschen Rentenversicherung.

Reha-Nachsorge-Suchportal
 
 

Rehasport: Bewegung für Ihre Gesundheit

Viele entdecken während der Rehabilitation, wie wohltuend Bewegung sein kann. Doch wie bleibt man zu Hause motiviert? Reha-Sport bietet die Möglichkeit, in der Gruppe aktiv zu bleiben – mit Spaß, Erfahrungsaustausch und medizinischer Betreuung.

Teilnahme & Voraussetzungen

  • Ärztliche Verordnung erforderlich (von jedem zugelassenen Arzt ausstellbar)
  • Meist 50 Einheiten innerhalb von 18 Monaten (je 45 Minuten)
  • Kostenübernahme durch Krankenkassen, Renten- oder Unfallversicherungen
     

Reha-Sport in unserer Klinik

Unser Angebot richtet sich an Menschen mit orthopädischen Erkrankungen wie Wirbelsäulen- und Gelenkbeschwerden. Trainiert wird in kleinen Gruppen mit maximal 15 Teilnehmenden, entweder im Kursraum oder im Therapiebecken. Ziel ist die Stärkung von Ausdauer, Koordination, Flexibilität und Kraft – unter Anleitung lizenzierter Übungsleiter.

Mehr Informationen