ANREISE
Auf den Weg bringen
Sobald uns die Kostenzusage Ihres Kostenträgers vorliegt, werden Sie von uns schriftlich über den Beginn Ihrer Rehabilitation benachrichtigt.
Im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt erfolgt die Aufnahme entweder direkt oder innerhalb von vier Wochen, nach Bestrahlungen innerhalb von sechs Wochen.
Der Beginn für ein Heilverfahren wird nach Eingang der Zusage Ihres Kostenträgers geplant. Natürlich sind auch individuelle Terminabsprachen möglich, da eine Bewilligung sechs Monate lang gültig ist.
Ankommen. Sich bewegen.
Gesund werden.
Dank unseres Hygiene- und Sicherheitskonzeptes für Patienten und Mitarbeiter können Sie unbesorgt eine Rehabilitation in unserer Klinik antreten. Hier möchten wir Sie ausführlich über wichtige Verhaltensregeln für Ihren Aufenthalt informieren. Für Besucher gilt allerdings weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht.
Ja, allerdings giltfür Besucher weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht in der Klinik.
Gerne darf Sie Ihr Partner bzw. Lebensgefährte begleiten. Die Unterbringung erfolgt in Ihrem Zimmer in einem zusätzlichen Bett. Die Anmeldung der Begleitperson sollte vorab in der Bettenplanung erfolgen. Für Begleitpersonen ist es nur nach Absprache und vorheriger Anmeldung möglich, Anwendungen in Anspruch zu nehmen, es besteht keine Garantie auf Buchbarkeit. Bitte klären Sie dies rechtzeitig vor dem Aufenthalt ab.
In den Regularien der Deutschen Rentenversicherung und anderer Kostenträger ist eine Wochenendheimfahrt nicht vorgesehen. Dies gilt unabhängig von der COVID19-Pandemie.
Seit dem 13.03.2023 gibt es keine Maskenpflicht mehr in der Klinik. Dennoch empfehlen wir weiterhin das Tragen einer Maske. Gerne erhalten Sie diese an der Rezeption auf Nachfrage.
Für Begleitpersonen gilt weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht.
Das Therapieprogramm erfolgt wie gewohnt von Montag bis Freitag.
Ja. Das freie Training ist nach Verordnung des Arztes zu angegebenen Zeiten unter Aufsicht und nach vorheriger Anmeldung möglich.
Unsere Bewegungstherapien bzw. Wassertherapien finden teilweise in der Schwabentherme statt, über den Bademantelgang gelangen Sie gemeinsam mit dem Therapeuten zur Therme.
Außerhalb der Therapiezeiten steht Ihnen die Schwabentherme zum Schwimmen und Saunieren zur Verfügung, bitte nutzen Sie den Eingang über den Außenbereich. Es gelten die offiziellen Öffnungszeiten und Preise der Schwabentherme. Somit erhalten Sie auch keine Gutscheine für die Schwabentherme.
Bitte bleiben Sie auf ihrem Zimmer und verständigen Sie telefonisch den Pflegedienst. Es kommt dann umgehend ein Arzt zu Ihnen. Sie werden dann auf Ihrem Zimmer isoliert und ggf. auf Corona getestet. Sie bleiben so lange isoliert, bis das Ergebnis vorliegt.
Sie können sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Aulendorf ist Eisenbahnknotenpunkt und somit sehr bequem mit der Bahn zu erreichen. Von dort werden Sie nach Absprache von einem Taxi abgeholt. Für die PKW- Anreise stehen Tiefgaragenplätze gegen Gebühr in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Anreise zum Parksanatorium Aulendorf,
Schussenrieder Str. 5, 88326 Aulendorf
(INFO: Diese interaktive Karte wird von unserer Website lokal betrieben. Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten generiert oder weitergegeben. Bei Klick auf "ROUTENPLANUNG" verlassen Sie allerdings unsere Website und gelangen in einem neuem Fenster direkt zur Routenplaner-Seite von Graphhopper.com)
Zur Einhaltung der bestehenden Abstandsregelungen bitten wir Sie freundlich, die Anzahl der Begleitpersonen am Anreisetag auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Begleitpersonen können derzeit nicht mit auf das Patientenzimmer, ebenfalls ist eine Verköstigung am Anreisetag aktuell nicht möglich.
Ergänzende Informationen zu Ihrer Anreise stehen Ihnen hier als Download zur Verfügung.
Eine Ticket-, Reise- und Fahrplanung mit der Deutschen Bahn erhalten Sie bei www.bahn.de.
Sollten Sie noch weitere Fragen zu Ihrer Anreise haben, wenden Sie sich bitte an die Patientenverwaltung:
Silke Schulze
Telefon + 49 (0) 7525 93-1521
i n f o @ p a r k s a n a t o r i u m - a u l e n d o r f . d e
Petra Bechter-Kielkopf
Telefon + 49 (0) 7525 93-1523
i n f o @ p a r k s a n a t o r i u m - a u l e n d o r f . d e
Ljubica Schmid
Telefon + 49 (0) 7525 93-1523 oder -1521
i n f o @ p a r k s a n a t o r i u m - a u l e n d o r f . d e
Der Beginn für ein Heilverfahren wird nach Eingang der Zusage Ihres Kostenträgers geplant. Natürlich sind auch individuelle Terminabsprachen möglich, da eine Bewilligung sechs Monate lang gültig ist.
Ankommen. Sich bewegen.
Gesund werden.
Aktuelle Besuchsregelungen
Dank unseres Hygiene- und Sicherheitskonzeptes für Patienten und Mitarbeiter können Sie unbesorgt eine Rehabilitation in unserer Klinik antreten. Hier möchten wir Sie ausführlich über wichtige Verhaltensregeln für Ihren Aufenthalt informieren. Für Besucher gilt allerdings weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht.
Sicherheit
Warum eine Reha bei uns sicher ist:
- Jeder Patient hat selbstverständlich ein Einzelzimmer.
- Wir haben unsere Abläufe so organisiert, dass der Mindestabstand von mindestens 1,5 Metern sowie weitere Empfehlungen des Robert-Koch-Institutes und des Gesundheitsamtes eingehalten werden können.
- Jeder Patient erhält auf Wunsch einen Mund-Nasen-Schutz.
- Überall in unserer Klinik finden Sie Handdesinfektionsspender.
- Ein zusätzlicher kompletter Desinfektions-Turnus täglich im gesamten Haus ist eingerichtet.
- Für unsere Mitarbeiter gibt es ein detailliertes Hygienekonzept.
Infotext schliessen
Ihre Kontakte / Besucher
Ist Besuch erlaubt?
Ja, allerdings giltfür Besucher weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht in der Klinik.
Sind Begleitpersonen erlaubt?
Gerne darf Sie Ihr Partner bzw. Lebensgefährte begleiten. Die Unterbringung erfolgt in Ihrem Zimmer in einem zusätzlichen Bett. Die Anmeldung der Begleitperson sollte vorab in der Bettenplanung erfolgen. Für Begleitpersonen ist es nur nach Absprache und vorheriger Anmeldung möglich, Anwendungen in Anspruch zu nehmen, es besteht keine Garantie auf Buchbarkeit. Bitte klären Sie dies rechtzeitig vor dem Aufenthalt ab.
Infotext schliessen
Heim am Wochenende
Darf ich am Wochenende heimfahren? Werde ich in der Klinik getestet, wenn ich danach zurück in die Klinik komme?
In den Regularien der Deutschen Rentenversicherung und anderer Kostenträger ist eine Wochenendheimfahrt nicht vorgesehen. Dies gilt unabhängig von der COVID19-Pandemie.
Infotext schliessen
Maskenpflicht
Gilt in der Klinik Maskenpflicht?
Seit dem 13.03.2023 gibt es keine Maskenpflicht mehr in der Klinik. Dennoch empfehlen wir weiterhin das Tragen einer Maske. Gerne erhalten Sie diese an der Rezeption auf Nachfrage.
Für Begleitpersonen gilt weiterhin eine FFP2-Maskenpflicht.
Infotext schliessen
Ihre Therapien
Finden alle Anwendungen statt, also drei bis fünf Termine am Tag?
Das Therapieprogramm erfolgt wie gewohnt von Montag bis Freitag.
Steht der medizinische Trainingsraum zum Eigentraining zur Verfügung?
Ja. Das freie Training ist nach Verordnung des Arztes zu angegebenen Zeiten unter Aufsicht und nach vorheriger Anmeldung möglich.
Ist der Besuch der Therme gestattet?
Unsere Bewegungstherapien bzw. Wassertherapien finden teilweise in der Schwabentherme statt, über den Bademantelgang gelangen Sie gemeinsam mit dem Therapeuten zur Therme.
Außerhalb der Therapiezeiten steht Ihnen die Schwabentherme zum Schwimmen und Saunieren zur Verfügung, bitte nutzen Sie den Eingang über den Außenbereich. Es gelten die offiziellen Öffnungszeiten und Preise der Schwabentherme. Somit erhalten Sie auch keine Gutscheine für die Schwabentherme.
Infotext schliessen
Erkältungssymptome
Was passiert, wenn ich erhöhte Temperatur und Erkältungssymptome habe?
Bitte bleiben Sie auf ihrem Zimmer und verständigen Sie telefonisch den Pflegedienst. Es kommt dann umgehend ein Arzt zu Ihnen. Sie werden dann auf Ihrem Zimmer isoliert und ggf. auf Corona getestet. Sie bleiben so lange isoliert, bis das Ergebnis vorliegt.
Infotext schliessen
Allgemeine Anreiseinformationen
Informationen zu Ihrer Anreise
Sie können sowohl mit dem PKW als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Aulendorf ist Eisenbahnknotenpunkt und somit sehr bequem mit der Bahn zu erreichen. Von dort werden Sie nach Absprache von einem Taxi abgeholt. Für die PKW- Anreise stehen Tiefgaragenplätze gegen Gebühr in begrenzter Anzahl zur Verfügung.
Anreise zum Parksanatorium Aulendorf,
Schussenrieder Str. 5, 88326 Aulendorf
(INFO: Diese interaktive Karte wird von unserer Website lokal betrieben. Es werden keine Cookies gesetzt und keine personenbezogenen Daten generiert oder weitergegeben. Bei Klick auf "ROUTENPLANUNG" verlassen Sie allerdings unsere Website und gelangen in einem neuem Fenster direkt zur Routenplaner-Seite von Graphhopper.com)
Zur Einhaltung der bestehenden Abstandsregelungen bitten wir Sie freundlich, die Anzahl der Begleitpersonen am Anreisetag auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Begleitpersonen können derzeit nicht mit auf das Patientenzimmer, ebenfalls ist eine Verköstigung am Anreisetag aktuell nicht möglich.
Ergänzende Informationen zu Ihrer Anreise stehen Ihnen hier als Download zur Verfügung.
Eine Ticket-, Reise- und Fahrplanung mit der Deutschen Bahn erhalten Sie bei www.bahn.de.
Kontakt
Sollten Sie noch weitere Fragen zu Ihrer Anreise haben, wenden Sie sich bitte an die Patientenverwaltung:
Silke Schulze
Telefon + 49 (0) 7525 93-1521
i n f o @ p a r k s a n a t o r i u m - a u l e n d o r f . d e
Petra Bechter-Kielkopf
Telefon + 49 (0) 7525 93-1523
i n f o @ p a r k s a n a t o r i u m - a u l e n d o r f . d e
Ljubica Schmid
Telefon + 49 (0) 7525 93-1523 oder -1521
i n f o @ p a r k s a n a t o r i u m - a u l e n d o r f . d e