Schwerpunkte



Unsere Schwerpunkte für Ihre Gesundheit
Im Parksanatorium Aulendorf bieten wir Ihnen eine ganzheitliche und individuelle Betreuung, die auf Ihre spezifischen Bedürfnisse abgestimmt ist. Unsere Schwerpunkte umfassen moderne Therapieansätze und eine interdisziplinäre Zusammenarbeit, um Ihre Lebensqualität zu fördern und Sie auf Ihrem Weg zur Genesung zu unterstützen. Wir legen besonderen Wert auf die nachhaltige Verbesserung Ihrer körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die besonderen Leistungen, die wir in den folgenden Bereichen bieten.
Ihre Spezialklinik für Kopf-Hals-Tumore
Unsere Fachklinik ist seit mehr als fünf Jahrzehnten auf die erfolgreiche Rehabilitation nach Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich spezialisiert. Mit einem erfahrenen, interdisziplinären Team unter der Leitung eines HNO-Facharztes bieten wir gezielte Therapien und eine individuelle Betreuung für unsere Patientinnen und Patienten.
Unser Therapieangebot im Überblick:
- Behandlung von Stimm-, Sprech- und Schluckstörungen nach Tumoroperationen oder Strahlentherapie im Kopf-Hals-Bereich
- Spezialisierte Reha für kehlkopflos lebende Menschen (Laryngektomie)
- Training von Ersatzstimmen wie Pseudoflüstern oder Ruktusstimme
- Anpassung und Umgang mit Stimmprothesen sowie elektronischen Sprechhilfen
Unsere Klinik bietet optimale Voraussetzungen für eine umfassende Stimmrehabilitation und Schlucktherapie – mit modernen Therapiekonzepten, Einfühlungsvermögen und medizinischer Kompetenz.



Professionelle Stoma-Versorgung und Stomatherapie
In unserer Rehaklinik wird die Stoma-Versorgung von speziell geschultem Pflegepersonal übernommen. Unsere Gesundheits- und Krankenpflegerinnen mit Weiterbildung in Stomatherapie betreuen Sie mit Fachkompetenz, Erfahrung und Einfühlungsvermögen. Unsere Klinik bietet optimale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Stoma-Rehabilitation und den sicheren Umgang mit der neuen Lebenssituation.
Unsere Schwerpunkte in der Stoma-Rehabilitation:
- Individuelle Beratung und Pflege bei Colonstoma, Ileostoma und Urostoma
- Umfassende Begleitung beim Umgang mit dem Stoma im Alltag
- Anleitung zur selbstständigen Stoma-Versorgung für Betroffene und Angehörige
- Irrigationsanleitungen bei Colonstoma
- Biofeedbacktraining zur Unterstützung bei Stuhlinkontinenz
Wir legen großen Wert auf eine ganzheitliche Betreuung und arbeiten seit vielen Jahren eng mit der Deutschen ILCO e. V. – der Selbsthilfeorganisation für Stomaträger und Menschen mit Darmkrebs – zusammen.



Zurück ins Leben – mit Ziel und Perspektive
Unsere Klinik bietet eine zielgerichtete und praxisnahe onkologische Rehabilitation, die die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben und die Rückkehr in den Beruf nach einer Krebserkrankung aktiv fördert. Unser Ziel ist es, Sie zu unterstützen, nach einer onkologischen Erkrankung wieder selbstbestimmt zu leben – sowohl im privaten Umfeld als auch im Beruf.
Unser Reha-Konzept – individuell, funktionell, alltagsnah:
- Funktionsorientiertes Training, um körperliche und psychische Beeinträchtigungen im Berufsleben und Alltag nachhaltig zu reduzieren
- Individuelle Reha-Ziele, abgestimmt im interdisziplinären Team, mit Fokus auf größtmögliche Selbstständigkeit und Lebensqualität
- Alltags- und Arbeitsplatztraining im praxisnahen Setting – unter anderem in unserem innovativen WorkPark®, in dem berufstypische Situationen realitätsnah simuliert werden



Ernährung bei Krebs – individuell, ganzheitlich und praxisnah
Unser spezialisiertes Ernährungsteam begleitet Sie mit einem ganzheitlichen Angebot, das gezielt auf die Ernährungsbedürfnisse bei onkologischen Erkrankungen abgestimmt ist. Ziel ist es, Ihre Lebensqualität zu verbessern, Beschwerden zu lindern und langfristig gesunde Ernährungsgewohnheiten zu fördern.
Unsere Ernährungstherapie in der onkologischen Reha vereint medizinische Expertise mit alltagsnaher Praxis – für nachhaltige Veränderungen und mehr Wohlbefinden.
Unser ernährungstherapeutisches Angebot:
- Indikationsspezifische Einzelberatungen und Gruppenangebote bei z. B. PEG-Ernährung, Stoma, Dysphagie, HNO-Tumoren sowie Mamma-Karzinom
- Gruppenschulungen für Patientinnen und Patienten mit Speiseröhren-, Magen- oder Pankreastumoren, Darmkrebs, Stoma, Diabetes, Übergewicht oder Brustkrebs
- Fachvorträge zur Ernährung bei Krebs – wissenschaftlich fundiert und praxisnah
- Workshops rund um Kräuter, Getreide und gesunde Öle zur Unterstützung einer natürlichen Ernährung
- Indikationsübergreifende Kochkurse in unserer Lehrküche, ergänzt durch ein eigenes Kochbuch, das praktische Rezepte und Inspiration für den Alltag bietet



Das Kochbuch aus dem Parksanatorium Aulendorf
Unser Ernährungsteam hat die beliebtesten Rezepte aus der onkologischen Ernährungstherapie zusammengestellt – für die Zeit zu Hause. Mit diesem Rezeptbuch können Sie die in der Klinik erlernten Gerichte selbst nachkochen. Es enthält Rezepte, die auf die Bedürfnisse von Krebspatienten, Stomaträgern und Menschen mit besonderen Ernährungsanforderungen abgestimmt sind.
Was Sie erwartet:
- Rezepte aus der onkologischen Ernährungstherapie
- Geeignet für Patienten mit Dysphagie, Stoma oder nach Tumorbehandlungen
- Gesunde und abwechslungsreiche Gerichte
- Erprobt in unseren Lehrküchen-Workshops
Erhältlich für 11,50 € in der Cafeteria des Parksanatoriums Aulendorf.
Blick ins Kochbuch
Unterstützung für Körper, Seele und Alltag
Eine Krebserkrankung verändert das Leben – oft abrupt und tiefgreifend. Die psychosoziale Onkologie im Parksanatorium Aulendorf unterstützt Sie dabei, die Krankheit emotional zu verarbeiten, neue Perspektiven zu entwickeln und gestärkt in den Alltag zurückzukehren.
Unser Angebot – professionell, einfühlsam, individuell:
- Psychologische Unterstützung bei der Krankheitsverarbeitung
- Hilfe bei emotionalen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen
- Stärkung innerer Ressourcen, Selbstvertrauen und Resilienz
- Begleitung bei der Rückkehr in den Alltag und ins Berufsleben
- Förderung von Lebensqualität und Selbstbestimmung
- Vermittlung von Hilfsangeboten in Ihrer Region
In Einzel- oder Gruppengesprächen bieten wir Raum für Reflexion, Orientierung und emotionale Stabilisierung. Unser qualifiziertes Team arbeitet nach den aktuellen Standards der Psychosozialen Onkologie (WPO) und ist Teil wichtiger Fachnetzwerke wie dapo, DVSG und ATO Baden-Württemberg.



Ganzheitliche Entspannung und Kreativität in der onkologischen Reha
In unserer Rehaklinik setzen wir auf gezielte Entspannungs- und Kreativtherapien, um Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. Diese Methoden unterstützen Sie dabei, innere Ruhe zu finden und Ihre Selbstheilungskräfte nach einer Krebserkrankung zu aktivieren. Unser Ansatz fördert nicht nur die Regeneration, sondern auch das emotionale Wohlbefinden und die Ausgeglichenheit im Alltag. So bieten wir Ihnen die bestmögliche Unterstützung auf Ihrem Weg zur Genesung.



Entspannungs- und Regenerationstherapien
Entspannungstherapien verhelfen zu mehr innerer ruhe und Ausgeglichenheit. Bei tiefergehenden Schlaf-, Angststörungen und Depressionen arbeiten wir eng zwischen interdisziplinär zusammen, um einen bestmöglichen Erfolg für den Patienten zu erzielen.
- Autogenes Training
- Progressive Muskelrelaxation (PMR)
- Achtsamkeitsmeditation
- Qi Gong und Yoga bei Krebs
- Meditativer und therapeutischer Tanz



Kreativtherapie als Ressource
In unserer Kreativwerkstatt bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich durch Malen, Musik und Tanz kreativ auszudrücken. Diese therapeutischen Aktivitäten helfen dabei, emotionale Belastungen zu verarbeiten und neue Perspektiven im Umgang mit der Krankheit zu entdecken. In der Kreativwerkstatt können Sie Ihre Gefühlswahrnehmung und Ausdruckskraft stärken, indem Sie eigene Ressourcen aktivieren. Die kreative Arbeit fördert nicht nur die geistige und emotionale Verarbeitung, sondern trägt auch zur Verbesserung der Lebensqualität bei. Hier finden Sie einen Raum, um sich kreativ auszudrücken und den Heilungsprozess auf eine neue Weise zu unterstützen.