Parksanatorium Aulendorf
Fachklinik für Onkologische Rehabilitation
 
 
 
 

IM PARKSANATORIUM FEIERN ALLE MITARBEITENDEN GEMEINSAM

Pflege ist Beziehungsarbeit

Aulendorf - Das leckere Dankeschön hatten die Kolleginnen um Ernährungsberaterin Brigitte Heine-Ringel vorbereitet und dekoriert. Den ganzen Vormittag herrschte reger Betrieb am Buffet. Alle genossen neben dem Essen auch den Austausch der unterschiedlichen Berufsgruppen und Abteilungen mit einander. Denn Pflege ist Beziehungsarbeit, auch untereinander. 
  
  
Darüber berichtet die Schwäbische Zeitung
  
  
Nachfolgend finden Sie den Artikel:  
  
Anlässlich des Internationalen Tages der Pflegenden luden die Klinikdirektorin Susanne Kastl sowie die Chefärzte Dr. Christian Duncker und Dr. Dominik Duelli alle 185 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Parksanatoriums Aulendorf zu einem gesunden Frühstück ein.  
  
Ob Haustechniker Krankenpfleger, Therapeut, Mitarbeiterin im Sozialdienst oder Servicekraft – alle Kolleginnen und Kollegen tragen jeden Tag aufs Neue ihren Teil dazu bei, dass es Menschen nach einem Rehaaufenthalt in dem Waldburg-Zeil Haus besser geht. Deshalb waren sie alle ab 8:30 Uhr eingeladen, sich mit selbst gebackenen Müsliriegeln, Smoothies und handgemachten Keksen zu stärken.   
  
Das leckere Dankeschön hatten die Kolleginnen um Ernährungsberaterin Brigitte Heine-Ringel vorbereitet und dekoriert. Den ganzen Vormittag herrschte reger Betrieb am Buffet. Alle genossen neben dem Essen auch den Austausch der unterschiedlichen Berufsgruppen und Abteilungen mit einander. Denn Pflege ist Beziehungsarbeit, auch untereinander.   
  
 

Reha lebt vom Zusammenspiel unterschiedlicher Berufsgruppen

 
28 Millionen Menschen arbeiten weltweit in der Pflege. Im Parksanatorium Aulendorf sind 30 Pflegekräfte tätig. Seit einigen Jahren feiern sie in der Waldburg-Zeil Klinik gemeinsam mit ihren Kolleginnen und Kollegen aller Berufsgruppen den Tag der Pflege. Schließlich lebt Reha vom Zusammenspiel unterschiedlicher Berufsgruppen. Es ist diese interdisziplinäre Zusammenarbeit der Abteilungen, die es den onkologischen Patienten ermöglicht, im Laufe einiger Wochen in Aulendorf eine neue Lebensperspektive zu entwickeln, ihr Leben neu zu organisieren – und es wieder zu genießen.   
  
  
  
Artikel aus: Schwäbische Zeitung, Ausgabe Aulendorf, vom 09.6.2023. 
Veröffentlicht am: 20.06.2023  /  News-Bereich: News des Klinikverbundes
Artikel versenden
Artikel drucken
 
home